Kinder GRATIS
€ 499,-- im Familienzimmer
Das Familien-Arrangement beinhaltet:
unser Familienarrangement im Juli & August:
Familienzimmer € 499,-- (inkl. Kindergetränke)
2 Erwachsene & 2 Kinder bis 14 Jahre im Zimmer der Eltern)
zzgl. € 1,57 Ortstaxe pro Person & Tag
Familienurlaub im Wienerwald | 7 Tage Erlebnis
in der Zeit von April bis November 2015
€ 920,-- pro Familie & Aufenthalt
Dieses Arrangement beinhaltet 7 Übernachtungen mit reichhaltigem „Wienerwald" - Frühstücksbuffet, Abendessen bzw. Themenabende im Rahmen der Schmankerl - Halbpension, 1x a-la-carte Speisen im Restaurant Altlengbach, freie Getränke an der Bar oder im Restaurant (16.00 - 21.00 Uhr), ausgenommen. Red Bull, Longdrinks, Bouteillenweine, Spirituosen, Lunchpaket vom Frühstücksbuffet + Getränk sowie freie Benutzung unserer Wellness- und Freizeitmöglichkeiten und tägl. Aktivprogramm mit Trainerin Ruth
.
zzgl. € 1,57 Ortstaxe pro Person & Tag
2 Kinder GRATIS – bis 12 Jahre, im Zimmer der Eltern
Weitere Informationen bzw. Anfragen unter:
+43 (0) 2774 2289 oder
reservierung@hotel-steinberger.at
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.
Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten in und um
Wien
EINRICHTUNGEN
Vitalbereich mit Hallenbad, Saunen, Solarium, Technogym-Geräten
Wellnessbehandlungen
Garten / Wiese
Spielplatz
Restaurant und Bar
Parkplätze
Lift
FREIZEIT
kostenloser Fahrradverleih
Vital-Wochen-Programm für die ganze Familie
Geführte Wanderungen mit Trainerin Ruth
Freibäder und Badeteich
Tischtennis
Billard
SERVICES
Kostenloser Shuttle zum Bahnhof Eichgraben
Transfer Wien U-Bahn oder Flughafen Wien-Schwechat
Internet-Surfstation
Thermalstrandbad Baden
Der zartgelbe Sandstrand des Thermalstrandbads Baden – der größte Österreichs – tröstet über den verlorenen Meerzugang unseres Landes. Das denkmalgeschützte Jugendstilbad zählt zu den außergewöhnlichsten Österreichs. Moderne Becken und weitläufige Liegewiesen laden zum Verweilen ein...
Erlebnisbad aqua splash
Wasserlandschaft aus Edelstahl, Sprungbecken mit 1m und 3m - Sprung-brett, Sportbecken, Erlebnisbecken mit attraktiven Einrichtungen wie Strömungskanal
mit Grotte, Kletterzirkus, Schwalldusche und Bodenblubber bieten vor allem der Jugend eine erlebnisreiche Freizeit-betätigung. Eine 81,5m lange Großwasserrutsche und eine Doppelwellenrutsche münden
in das Erlebnisbecken.
Der großzügige Eltern-Kind-Bereich mit einem Kinderbecken mit eigener Kleinkindrutsche, ein Spielbereich mit Spiel-geräten und Schattensegel macht den Besuch für die kleinsten Gäste besonders
abwechslungsreich. Eine Brücke über die Schwechat führt zu einem ausge-dehnten Liege-, Spiel- und Sportbereich mit einem Beachvolleyballplatz.
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Kassaschluss: 19.00 Uhr
Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei!
Eines der attraktivsten Freibäder der Region!
Thermalbad Bad Vöslau
Duftende Föhrenwälder und Felslandschaften bilden einen würdigen Rahmen für die feudale Jahrhundertwende-Architektur der kaiserlichen Anlage. Zum Sprung ins kühle Nass verführen das „Blaue Becken“ und das smaragdfarbene „Grüne Becken“, in das aus 660 Metern Tiefe kristallklares, natürliches Mineralwasser sprudelt...
Strandbad Klosterneuburg
Das Badevergnügen im Strandbad Klosterneuburg spielt sich wahlweise in der Donau oder aber im modernen Schwimmbad mit Strömungskanal, Bodengeysiren und Wasserfall ab. Kleine Schwimmer finden im Kinderbecken Abkühlung und am Spielplatz ein Piratenschiff. Wer richtig in See stechen möchte, wendet sich an den Tretbootverleih...
Erlebnisbad Centrelax
Es verfügt über ein solargeheiztes Freibad mit Sport-, Erlebnis- und Kinderbecken aus Edelstahl mit einer Wasserfläche von 1.000 m²
Öffnungszeiten
Das Freibad wird je nach Witterung zwischen 1. Mai und 15. Mai geöffnet und schließt gegen Mitte September. In der Ferienzeit ist das Freibad zwischen 8.00 und 20.00 Uhr und in der übrigen Zeit von
9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Weiters steht im angrenzenden Gesundheitszentrum Triestingtal ein Saunabereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium, Innenabkühlbecken, Freigelände mit Abkühlbecken samt
Schwalldusche, Ruhe- und Aufenthaltsraum, Massagemöglichkeit zur Verfügung.
Au-Erlebnisweg Klosterneuburg
Am Au-Erlebnisweg begleitet Laubfrosch „Poldi" mit seinen Geschichten und Erzählungen die Besucher auf ihrer Entdeckungsreise durch den Lebensraum Au. Schautafeln vermitteln Wissen über die Geschichte und Merkmale dieser Landschaftsform. An mehreren Spielstationen erforschen Kinder die Au interaktiv.
Tipp: Der Au-Erlebnisweg ist auch für Kinderwagen geeignet
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Eintrittspreise: Eintritt frei
Alter: für jedes Alter geeignet
Kletterpark Purkersdorf
Der Kletterpark mit Dschungel-feeling! Im dicht bewachsenen und bergigen Klettergelände warten neu entwickelte Elemente und superlange Flying Fox Stationen mit bis zu 130m Länge! Klettern Sie über verschiedenste Seil und Brückenkonstruktionen, kriechen Sie durch hängende Tunnel, oder „fliegen“ Sie am Flying Fox mit einer speziellen Seilrolle durch den Wald.
Öffnungszeiten: April bis Mitte Oktober
April und Oktober:
Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Osterferien (1.4.-10.4.2012):
täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Mai, Juni und September:
Freitag von 12:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 19:00 Uhr
Juli, August - Sommerferien:
täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder (ab 110cm) 6 bis 11 Jahre: € 12,00
Schüler 12 bis 15 Jahre: € 15,00
Erwachsene, Jugendliche ab 16 Jahren: € 21,00
KEINE Bankomatzahlung möglich!!
Alter:
ab ca. 6 Jahre
Körpergröße mind. 110cm
Naturerlebnis Steinwandklamm
Die Steinwandklamm ist besonders an heißen Tagen ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Natürlich, weil es in den hohen Felsschluchten der Steinwandklamm oft um 10° kühler ist als im übrigen
Triestingtal. Den abenteuerlichen und abwechslungsreichen Wegverlauf der Steinwandklamm lieben vor allem Kinder. Der Gesamtweg vom Ausgangspunkt bis zum Gasthaus Jagasitz erstreckt sich bei einem
Höhenunterschied von insgesamt 100 m auf etwa 45 Minuten Gehzeit.
Übrigens: Der wohl berühmteste Wanderer durch die Steinwandklamm war Kaiser Franz Josef.
Tipp: Klettersteigausrüstung, Helm und für Kinder/Anfänger ein kurzes Sicherungsseil, evtl. Taschenlampe für das Türkenloch.
Öffnungszeiten: April bis Oktober, durchgehend geöffnet
Eintrittspreise: geringer Erhaltungsbeitrag
Alter:
Für kleinere Kinder (um die 4 Jahre) empfiehlt sich der Weg rechter Hand des Rudolf-Decker-Steigs. Von älteren Kindern (5-6 Jahre) kann je nach Geschick der Rudolf-Decker-Steig selbst in
Angriff genommen werden. Bei der langen Leiter sollte immer ein Erwachsener halb unter dem Kind klettern und ihm so zusätzlich Sicherheit vermitteln. Speziell jüngere Kinder sollten zusätzlich
gesichert werden! Der Rückweg durch die Steinwandklamm ist für Kinder ab etwa 7-8 Jahren geeignet.
Schlosspark Laxenburg
Der historische Landschaftsgarten von Schloss Laxenburg lässt Kinderherzen höher schlagen: Kleine Ritter bestaunen gerne den Turnierplatz oder die Waffensammlung in der Franzensburg Prinzessinen genießen die Ausfahrt mit der Ponykutsche oder eine Bootsfahrt am Schlossteich. Der riesengroße Spielplatz lädt zum unbefangenen Herumtollen ein. Und wenn dann alle müde sind, dreht die Panoramabahn „Laxenburg-Express“ noch eine Runde durch den Schlosspark.
Öffnungszeiten:
Der Schlosspark ist ganzjährig und ganztägig geöffnet
Die Franzensburg ist von Ostern bis 1. November geöffnet
Eintrittspreise für den Parkeintritt:
Kinder bis 14 Jahre (mit Schülerausweis bis 18 Jahre) frei
Erwachsene: € 1,80
Alter:
für jedes Alter geeignet
Naturpark Sparbach
Der Reiz des 350 Hektar großen Gebietes liegt in der biedermeierhaften Landschaftsgliederung zwischen geschlossenem Wald mit Fichten, Schwarz- und Rotföhren, sowie Rotbuchen und ausgedehnten
Wiesen. Johann von Liechtenstein ließ dem Zeitgeist entsprechend die Landschaft mit romantischen Ruinen – Köhlerhaus, Dianatempel und Johannstein – gestalten. In dem nach dem österreichischen Dichter
Nikolaus Lenau benannten „Lenau-Teich" tummeln sich Karpfen, Hechte, Zander und Bachforellen. Auch Mandarin-Enten mit ihrem bunten Federkleid drehen hier ihre Runden. Geöffnet von April bis Oktober
sowie in den Winterferien.
Tipp: Durch den Naturpark Sparbach verläuft der Wanderweg „Zwischen Baumriesen und romantischen Ruinen“.
Naturpark Föhrenberge
Der 6.500 Hektar große Naturpark Föhrenberge erstreckt sich von Perchtoldsdorf am südlichen Stadtrand von Wien über Mödling bis nach Gumpoldskirchen. Namengebend sind die charakteristischen Schirmföhren in diesem Teil des Kalk-Wienerwaldes. Es gibt viele ausgedehnte Wiesen mit Rastplätzen. Eine besondere Attraktion stellen die Trockenrasen bei Perchtoldsdorf (Perchtoldsdorfer Heide) mit ihrer Zieselpopulation dar. Besondere Wanderziele sind der Husarentempel und die Ruine der Burg Mödling.